In den USA gibt es ein fest bestimmtes Gesellschaftskapital (Haftungsfonds) nicht. Es besteht keine Verpflichtung, den Gläubigern als Haftungsgrundlage ein Mindestkapital zur Verfügung zu stellen. Dementsprechend greifen auch die Bestimmungen zum Gläubigerschutz gegen eine Verringerung oder Aushöhlung des Gesellschaftsvermögens nur eingeschränkt. Privilegierung – ein Mindestkapital – gilt nicht bei rechtsmissbräuchlichem Handeln, das heißt, wenn die Corporation in einer Weise verwendet wird, die nicht im Einklang mit den Zwecken der Rechtsordnung steht, steht die Selbständigkeit der Corporation zurück, mit der Folge der unmittelbaren persönlichen Haftung der Shareholder im Rahmen der Durchgriffshaftung (Piercing the Corporate Veil) als Ausgleich von Ungerechtigkeiten, die sich eben daraus ergeben, daß gerade ein wie z.B. in Deutschland übliches Mindestkapital nicht besteht. Voraussetzung der Durchgriffshaftung ist danach, daß besondere Umstände vorliegen, nach denen eine die Haftungsbeschränkung rechtfertigende Trennung von Corporation und Shareholder in Wirklichkeit nicht vorliegt und die Einhaltung des Trennungsprinzips zu unbilligen Ergebnissen führen würde. Es muß aber hervorgehoben werden, daß der Haftungsdurchgriff auch in den Vereinigten Staaten die Ausnahme bildet. Anders als in der bundesdeutschen Rechtsprechung werden in der Kasuisitik der verschiedenen amerikanischen Bundesstaaten keine Fallgruppen (Unterkapitalisierung, Abhängigkeits- und Konzernverhältnisse, Vermögensvermischung) gebildet. Ob ein Haftungsdurchgriff in Betracht kommt, wird vielmehr auf der Grundlage des Gesellschaftsrecht des jeweiligen Bundesstaates nach Billgkeitskriterien unter Berücksichtigung der konkreten Tatumstände entschieden. Es kann aber gesagt werden, daß die Merkmale der Unterkapitalisierung, der Beherrschung und der Vermögensvermischung auch nach dem US-amerikanischen Gesellschaftsrecht wesentliche Kriterien sind, die zu einer Durchgriffshaftung führen können. In der Entscheidung Laya v. Erin Homes, Inc. vom 16.12.1986 (352 S.E. 2d 93 [W.Va 1986]) werden die in Betracht kommenden Kriterien einer Durchgriffshaftung im einzelnen bezeichnet und im folgenden im Original wiedergegeben:
- commingling of funds and other assets of the corporation with those of the individual shareholders;
- diversion of the corporation‘s funds or assets to non-corporate uses (to the personal uses of the corporation‘s shareholders);
- failure to maintain the corporate formalities necessary for the issuance of or subscription to the corporation‘s stock, such as formal approval of the stock issue by the board of directors;
- an individual shareholder representing to persons outside the corporation that he or she is personally liable for the debts or other obligations of the corporation;
- failure to maintain corporate minutes or adequate corporate records;
- identical equitable ownership in two entities;
- identity of the directors and officers of two entities who are responsible for supervision and management (a partnership or sole proprietorship and a corporation owned and managed by the same parties);
- failure to adequately capitalize a corporation for the reasonable risks of the corporate undertaking;
- absence of separately held corporate assets;
- use of a corporation as a mere shell or conduit to operate a single venture or some particular aspect of the business of an individual or another corporation;
- sole ownership of all the stock by one individual or members of a single family;
- use of the same office or business location by the corporation and its individual shareholders;
- employment of the same employees or attorney by the corporation and its shareholder(s);
- concealment or misrepresentation of the identity of the ownership, management or financial interest in the corporation and concealment of personal business activities of the shareholders (sole shareholders do not reveal the association with a corporation, which makes loans to them without adequate security);
- disregard of legal formalities and failure to maintain proper arm‘s length relationships among related entities;
- use of a corporate entity as a conduit to procure services or merchandise to another person or entity;
- diversion of corporate assets from the corporation by or to a stockholder or other person or entity to the detriment of creditors, or the manipulation of assets and liabilities between entities to concentrate the assets in one and the liabilities in another;
- contracting by the corporation with another person with the intent to avoid die risk of nonperformance by use of the corporate entity; or the use of a corporation as a subterfuge to illegal transactions;
- for formation and use of the corporation to assume the existing liabilities of another person or entity.“