Mit der Wiedergabe dieses Artikels schließen wir die aus drei interessanten und aufschlussreichen Artikeln bestehende Serie zum Thema Foreign Corrupt Practices Act anhand dreier Fälle aus 2010 ab. Im folgenden geht es um unter den FCPA fallende Zahlungen von HP im Rahmen eines Russlandgeschäftes und die dort aufgeworfenen Red Flags. Genausogut ist der Sachverhalt und die hiereaus zu ziehenden Lehren auf deutsche, im Ausland tätige Firmen anzuwenden. Bei entsprechenden Indizien muss von einem Bestechungsfall ausgegangen und reagiert werden. Weiterlesen
NIETZER®. Unternehmensrecht
- Schrems II – EU US Privacy Shield unwirksam. Datenübermittlung in die USA ohne geeignete Garantien rechtswidrig. Bußgelder und Betriebsschließungen drohen.
- Geschäftsgeheimnisgesetz – Unternehmen sollten Arbeitsverträge und Geheimhaltungsvereinbarungen überprüfen sowie geeignete Schutzmaßnahmen treffen.
- BGH folgt EuGH (Planet49): Voreingestelltes Ankreuzkästchen (Opt-Out) stellt keine rechtmäßige Einwilligung für den Einsatz von Werbe- und Tracking Cookies dar
- Corona Soforthilfe Geld ist unpfändbar
- „Coronarecht“ – SARS-CoV-2 und die rechtlichen Folgen
- Meine Tweets