Transocean (Delaware / Houston), Triton (Zug, Schweiz) u.a. , Betreiber und Eigentümer der explodierten Ölbohrplattform Deepwater Horizon reichten beim Bundesgericht in Houston, Texas Feststellungsklage ein mit dem Ziel, ihre „Unschuld“ am Unglück festzustellen oder wenigstens ihre Haftung für Schäden auf ca.26.000.000 USD (angebliches „Wertinteresse“ an der Plattform) zu begrenzen. Klage und Begründung: Transocean-Petition-to-Limit-Its-Liability-for-Gulf-Oil-Spill. Offensichtlich macht sich angesichts diverser eingereichter Klagen die Panik breit. In dieser Situation sicht man sich wohl besser positioniert, in dem man die Thematik aktiv und zudem am „Ölfreundlichen“ Gerichtsstandort Houston im Wege der Feststellungsklage zu klären versucht.
NIETZER®. Unternehmensrecht
- Schrems II – EU US Privacy Shield unwirksam. Datenübermittlung in die USA ohne geeignete Garantien rechtswidrig. Bußgelder und Betriebsschließungen drohen.
- Geschäftsgeheimnisgesetz – Unternehmen sollten Arbeitsverträge und Geheimhaltungsvereinbarungen überprüfen sowie geeignete Schutzmaßnahmen treffen.
- BGH folgt EuGH (Planet49): Voreingestelltes Ankreuzkästchen (Opt-Out) stellt keine rechtmäßige Einwilligung für den Einsatz von Werbe- und Tracking Cookies dar
- Corona Soforthilfe Geld ist unpfändbar
- „Coronarecht“ – SARS-CoV-2 und die rechtlichen Folgen
- Meine Tweets