NIETZER®. Unternehmensrecht
- Schrems II – EU US Privacy Shield unwirksam. Datenübermittlung in die USA ohne geeignete Garantien rechtswidrig. Bußgelder und Betriebsschließungen drohen.
- Geschäftsgeheimnisgesetz – Unternehmen sollten Arbeitsverträge und Geheimhaltungsvereinbarungen überprüfen sowie geeignete Schutzmaßnahmen treffen.
- BGH folgt EuGH (Planet49): Voreingestelltes Ankreuzkästchen (Opt-Out) stellt keine rechtmäßige Einwilligung für den Einsatz von Werbe- und Tracking Cookies dar
- Corona Soforthilfe Geld ist unpfändbar
- „Coronarecht“ – SARS-CoV-2 und die rechtlichen Folgen
- Meine Tweets
Archiv des Autors: NIETZER . Rechtsanwälte
British Petroleum / Deepwater Horizon – Strafrechtliche Ermittlungen
Also ob BP nicht schon genug Ärger hätte. Nun drohen auch von der strafrechtlichen Seite extreme Gefahren. „Stürzt euch auf sie mit Gebrüll“ ist offensichtlich momentan von allen Behörden angezeigt….
Veröffentlicht unter Allgemein
Schreib einen Kommentar
Transocean / Triton – US-Klage in Sachen Deepwater Horizon / British Petroleum
Transocean (Delaware / Houston), Triton (Zug, Schweiz) u.a. , Betreiber und Eigentümer der explodierten Ölbohrplattform Deepwater Horizon reichten beim Bundesgericht in Houston, Texas Feststellungsklage ein mit dem Ziel, ihre „Unschuld“ am Unglück festzustellen oder wenigstens ihre Haftung für Schäden auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Schreib einen Kommentar
US-Doktrin Forum Non Conveniens
Bei vielen größeren Produkthaftungsfällen oder Unfällen in Europa versuchen Anwälte, die Schädiger in den USA zu verklagen.
Veröffentlicht unter Allgemein
Schreib einen Kommentar
US.Promissory Note in deutschem Wechselverfahren einklagbar?
Als was ist eine US.Promissory Note verfahrensrechtlich in einem deutschen Zivilprozess zu qualifizieren? Wechsel oder Schuldanerkenntnis etc.? Im zugrundeliegenden Verfahren war zuerst in den USA ein Anerkenntnisurteil ergangen. Details des Warum und Weshalb ein Anerkenntnisurteil trotz Abwesenheit und fehlender anwaltlichen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Schreib einen Kommentar
Klagezustellung aus den USA – was tun?
Wenn Sie eine Klage aus den USA via Ihres Amtsgerichtes zugestellt bekommen, müssen Sie sich vom Inhalt ein Bild machen und prüfen lassen, ob eine Zustellung danach überhaupt erfolgen darf. Lassen Sie sich nicht von Dokumenten wie hier ersichtlich (Summary … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Schreib einen Kommentar
US-Recht und der Versuch der Reduzierung des Haftungsrisikos
Es gibt eine Vielzahl von Maßnahmen, die Unternehmen ergreifen können und in Betracht ziehen sollten, um das Risiko der US.amerikanischen (Produkt) Haftung sowie das ihrer Manager und Inhaber zu reduzieren. Zum Beispiel:
Veröffentlicht unter Allgemein
Schreib einen Kommentar
BGH: Zuständigkeit deutscher Gerichte für Onlineveröffentlichungen in USA
Eintrag im Interent Law Blog vom März 2010: „Bereits die Presssemitteilung des BGH hatte für Aufregung gesorgt, nunmehr ist das Urteil des Bundesgerichtshofs vom 02.03.2010 (Az.: VI ZR 23/09) im Volltext da, in dem eine Zuständigkeit deutscher Gerichte für Online-Veröffentlichung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Schreib einen Kommentar
American Tort Reform Foundation 2009 – 2010 Hellholes Report
In Deutschland würde man sagen „man fällt vom Glauben an das Rechtssystem ab“, aber lesen Sie selbst: The American Tort Reform Foundation released its annual Judicial Hellholes® report, naming some of the nation’s “most unfair civil court jurisdictions,” including first-time … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Schreib einen Kommentar
2010 Wacky Warning Label Contest
Contest creator Bob Dorigo Jones, bestselling author of Remove Child Before Folding: The 101 Stupidest, Silliest and Wackiest Warning Labels Ever, has reached more than 150 million Americans in the past decade with the important message of the WWL Annual … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Schreib einen Kommentar
Urteil möglich für Vollstreckung in USA trotz Existenz eines notariellen Schuldanerkenntnisses?
Kann trotz vollstreckbaren notariellen Schuldanerkenntnis der dem Schuldanerkenntis zugrunde liegende Sachverhalt (Forderung auf Geld) in einem deutschen Gericht anhängig gemacht werden, um ein vollstreckbares Urteil zu erlangen? Diese Frage musste sich eine deutsche Bank stellen, die von einem Darlehensschuldner ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Schreib einen Kommentar